Frische, Vielfalt, Profiqualität


Die Weine aus dem Bordeaux bei Piemonte


51025 Château Hermitage Mazeyres / Pomerol / 16,99 Euro zzgl. MwSt.

Das Château Hermitage Mazeyres bewirtschaftet nur rund 8,5 ha im berühmten Pomerol-Gebiet. Die Philosophie besteht darin, das Terroir unter den gegebenen klimatischen Einflüssen voll herauszuarbeiten und dabei den Vorlieben der modernen Weingenießer voll zu entsprechen. Die Böden im klassifizierten Pomerol-Gebiet stehen vor allem auf Kies und Feuerstein, die Rebstöcke sind im Schnitt 30 Jahre alt. Die Lese der Trauben erfolgt ausschließlich per Hand. Traditionelle Vinifizierung unter kontrollierten Temperaturen, Ausbau in französischen Barriques mit anschließender Flaschenlagerung. In der Nase zeigen sich ausdrucksstarke Beerenaromen, geröstete Holznoten, und ein Hauch von exotischen Gewürzen. Am Gaumen sanft, mit weichen Tanninen und geschmeidig. Im Abgang mit Andeutungen von Vanille, harmonisch und komplex.

51065 Château Cissac / Haut-Medoc / 15,65 Euro zzgl. MwSt.

Der Haut-Medoc von Château Cissac, das in unmittelbarer Nachbarschaft des berühmten Château Mouton Rothschild liegt, muss sich nicht verstecken. Ganz im Gegenteil: Die mit Liebe und Leidenschaft gemachten Weine dieses kleinen Châteaus können es durchaus mit der Qualität der großen Gewächse der klassifizierten Nachbargemeinde Pauillac aufnehmen, Sicherlich gehört der als Grand Cru Bourgeois exzeptionnell eingestufte Cissac zu den Geheimtipps der Region. Er hat die typische, kraftvolle Eleganz der Weine des Pauillac, die dunklen Früchte, die markanten Tannine, aber er hat (noch) nicht die hohen Preise seiner Nachbarn. Seit 1895 bereitet die Familie Vialard nun auf dem alten Gut, auf dem schon in römischer Zeit Weinbau getrieben wurde, einen großen Rotwein. Marie Vialard, die jetzige Inhaberin und Winzerin, investiert viel Zeit und Liebe in ihren Cissac. Man schmeckt es! Sehr elegante runde Tannine, tolle Konzentration, dunkle Beeren mit fast süßer Frucht. Kein klassischer Lagerbordeaux, aber großartig in den ersten 8 bis 10 Jahren.

51026 Château La Croix Meunier / St. Emilion / 10,49 Euro zzgl. MwSt.

Der Haut-Medoc von Château Cissac, das in unmittelbarer Nachbarschaft des berühmten Château Mouton Rothschild liegt, muss sich nicht verstecken. Ganz im Gegenteil: Die mit Liebe und Leidenschaft gemachten Weine dieses kleinen Châteaus können es durchaus mit der Qualität der großen Gewächse der klassifizierten Nachbargemeinde Pauillac aufnehmen, Sicherlich gehört der als Grand Cru Bourgeois exzeptionnell eingestufte Cissac zu den Geheimtipps der Region. Er hat die typische, kraftvolle Eleganz der Weine des Pauillac, die dunklen Früchte, die markanten Tannine, aber er hat (noch) nicht die hohen Preise seiner Nachbarn. Seit 1895 bereitet die Familie Vialard nun auf dem alten Gut, auf dem schon in römischer Zeit Weinbau getrieben wurde, einen großen Rotwein. Marie Vialard, die jetzige Inhaberin und Winzerin, investiert viel Zeit und Liebe in ihren Cissac. Man schmeckt es! Sehr elegante runde Tannine, tolle Konzentration, dunkle Beeren mit fast süßer Frucht. Kein klassischer Lagerbordeaux, aber großartig in den ersten 8 bis 10 Jahren.

51110 Château Charmail / Haut-Medoc / 19,99 Euro zzgl. MwSt.

1982 gehört Château Charmail, klassifiziert als Cru Bourgeois des Haut-Médoc, Olivier Seze, der es von seinem Vater Roger übernahm. Er mußte damals seine 22 Hektar Rebfläche, die in einem kleinen Kessel mit altem Baumbestand stehen und einen ungewöhnlich hohen Merlotanteil von 48% aufweisen, kombiniert mit 30% Cabernet Sauvignon 20% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot, von Grund auf regenerieren, denn er liest mit dem Vollernter, also maschinell, und mußte dazu Weinberg und Reben dem Einzug der Moderne anpassen. Das Château liegt unweit des bekannten Châteaus Sociando Mallet in der Gemeinde St-Seurin de Cadourne, nahe der Grenze zu St-Estèphe also, auf etwa 50m Meereshöhe über der Gironde. Hier sind die Böden karg und steinig und sorgen, ganz anders als beim Nachbarn Sociando-Mallet, für charakteristisch weiche, seidige Substanz, deren aromatische und strukturelle Komplexität in manchen Jahrgängen das Niveau klassifizierter Gewächse erreichen kann. Olivier Seze extrahiert die tiefe dunkle Fruchtwürze seines Weines mittels 15tägiger Kaltmazeration vor der alkoholischen Gärung, anschließend reift er den Wein je nach Jahrgangsqualität in zu 25 % neuen Barriques. Preislich moderat gestaltet wie wenige, empfehlen wir Château Charmail als einen exzellenten Weinwert des Médoc.